Offensive Rating (ORTG), Defensive Rating (DRTG) und Net Rating (NRTG)
Bedeutung
Offensive Rating: Tore je 50 Angriffe
Defensive Rating: Gegentore je 50 Angriffe des Gegners
Net Rating: Differenz aus Offensive und Defensive Rating
Berechnung
Offensive Rating = Tore / (Würfe + Ballverluste – zweite Wurfchancen) * 50
Defensive Rating = Gegentore / (Würfe Gegner + Ballverluste Gegner – zweite Wurfchancen Gegner) * 50
Net Rating = Offensive Rating – Defensive Rating
Interpretation
Offensive Rating: Zeigt an wie gut der Angriff eines Teams war. Je höher der Wert, desto besser.
Defensive Rating: Zeigt an wie gut die Verteidigung eines Teams war. Je niedriger der Wert, desto besser.
Net Rating: Zeigt an wie gut ein Team insgesamt war. Je höher der Wert, desto besser. Ein positiver Wert zeigt, dass das Team überdurchschnittlich gut war.
Zahlen
2019/20
Ligaschnitt ORTG/DRTG: 27,6
2018/19
Ligaschnitt ORTG/DRTG: 27,0
2017/18
Ligaschnitt ORTG/DRTG: 26,9